What the hell is that?

acf
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/letzscience.fnr.lu/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121essential-blocks
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/letzscience.fnr.lu/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121complianz-gdpr
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/letzscience.fnr.lu/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121wordpress-seo
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/letzscience.fnr.lu/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121letzSCIENCE präsentiert luxemburgische Forschungsthemen in augmented reality (AR). Jedes AR-Erlebnis ist mit Forschung verbunden, die vom FNR ermöglicht wird. Entdecke diese Geschichten!
2021 vom FNR engagiert
fördermittel für Projekte seit 2000
geförderte Projekte seit 2000
laufende Projekte
LetzSCIENCE ist eine Initiative des FNR, um FNR unterstützte Forschung in augmented reality (AR) zu präsentieren. Von einem Mondrover bis hin zu Krebszellen, Plasma, Diatomeen und mehr bietet die letzSCIENCE Augmented-Reality-App eine wachsende Sammlung von AR-Erlebnissen, die alle mit einem Forschungsgebiet in Luxemburg verbunden sind.
Der FNR ist der wichtigste Geldgeber für die Forschung in Luxemburg. Wir investieren öffentliche Gelder in Forschungsprojekte und in die wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit.
Die Hauptaufgabe der FNR besteht darin Forschungsprojekte zu fördern: Forscher/innen reichen Vorschläge für Forschungsprojekte ein, die dann von internationalen Experten/innen bewertet werden. Anhand der Ergebnisse der Expertenbewertungen kann die FNR auswählen, welche Projekte sie finanziert. Im Jahr 2021 wurden 226 neue Projekte finanziert.
Die Verbindung von Forschung und Gesellschaft ist ebenfalls ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Wir organisieren wissenschaftliche Großveranstaltungen wie das Wissenschaftsfestival und die Forschertage, unterstützen Forscher/innen, Lehrkräfte und Bürger/innen bei der Organisation eigener wissenschaftlicher Aktivitäten und betreiben die größte wissenschaftliche Website Luxemburgs, science.lu.